Author: Lars-Frederik Weiß
Publisher: Logos Verlag Berlin GmbH
ISBN: 3832554181
Size: 17.85 MB
Format: PDF
View: 7351
Get Books
Seit den Anfängen der Entwicklung des Flipped Classrooms (FC) in den frühen 2000er Jahren hat sich das Konzept weltweit an Universitäten verbreitet und hält zunehmend Einzug in die Schulen. Trotz großer Beliebtheit und häufiger Implementation bleibt die empirische Forschungslage, insbesondere in Bezug auf die Implementation in Schulen, unzureichend. Diese Arbeit bietet einen Überblick über das Forschungsfeld des FCs, kontrastiert bisherige Definitionen und stellt Vor- und Nachteile einander gegenüber. Mittels zweier empirischer Untersuchungen wird die Wirksamkeit des FC-Ansatzes in Bezug auf kognitive und affektive Merkmale mit Hilfe eines Multi-Method-Verfahrens untersucht. In einer Erhebung im Themengebiet Kernphysik (N = 103) konnte anhand von quantitativen Daten eine signifikante Steigerung der wahrgenommenen Unterstützung durch Dozentinnen und Dozenten sowie eine positive Wirkung auf affektive Merkmale nachgewiesen werden. Gestützt durch qualitative Daten konnte gezeigt werden, dass Lehramtsstudierende der Physik im besonderen Maße vom Konzept profitierten. In einer kontrollierten Studie (N = 131) in der 9. Klasse des Gymnasiums konnten keine signifikanten lehrkonzeptabhängigen Unterschiede in der Leistung der Teilnehmenden im Themengebiet Radioaktivität festgestellt werden, dafür hinsichtlich affektiver Merkmale wie der physikbezogenen Motivation. Der FC wirkt sich somit insgesamt auf affektive Lernermerkmale positiv aus. Dadurch bietet der FC in Schule und Hochschule die Möglichkeit, das Interesse und die Motivation der Lernenden zu steigern.
Language: de
Pages: 228
Pages: 228
Seit den Anfängen der Entwicklung des Flipped Classrooms (FC) in den frühen 2000er Jahren hat sich das Konzept weltweit an Universitäten verbreitet und hält zunehmend Einzug in die Schulen. Trotz großer Beliebtheit und häufiger Implementation bleibt die empirische Forschungslage, insbesondere in Bezug auf die Implementation in Schulen, unzureichend. Diese Arbeit
Language: de
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 244
Pages: 244
Flipped Classroom bedeutet: Die üblichen Aktivitäten inner- und außerhalb des Klassenzimmers werden umgedreht. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich die von der Lehrkraft digital zur Verfügung gestellten Inhalte - etwa in Form von Lernvideos - eigenständig zu Hause an. Da im Unterricht nicht in ein neues Themengebiet eingeführt werden muss,
Language: de
Pages: 59
Pages: 59
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte dem Leser und möglicherweise Lehrenden das von den amerikanischen Physik- und Chemielehrern Aaron Sams und Jonathan Bergmann im Jahre 2006 entwickelte Konzept des Flipped Classrooms näherbringen. Flipped Classroom (oder
Language: en
Pages: 264
Pages: 264
Flipped learning is an approach to the design and instruction of classes through which, with appropriate guidance, students gain their first exposure to new concepts and material prior to class, thus freeing up time during class for the activities where students typically need the most help, such as applications of
Language: en
Pages: 182
Pages: 182
Flipped classroom pioneers Jonathan Bergmann and Aaron Sams take their revolutionary educational philosophy to the next level in Flipped Learning. Building on the energy of the thousands of educators inspired by the influential book Flip Your Classroom, this installment is all about what happens next -- when a classroom is
Language: en
Pages: 318
Pages: 318
In the past decade, traditional classroom teaching models have been transformed in order to better promote active learning and learner engagement. Implementation and Critical Assessment of the Flipped Classroom Experience seeks to capture the momentum of non-traditional teaching methods and provide a necessary resource for individuals who are interested in
Language: en
Pages: 256
Pages: 256
From the world’s first completely flipped institution, the authors address the socio-economic and socio-technical nature of today's world and how this effects the education sector, outlining how and why they adopted Flipped Learning, and definitively describe the organizational design process needed to establish a Flipped institution.
Language: en
Pages: 216
Pages: 216
Ensure personalized student learning with this breakthrough approach to the Flipped Classroom! This groundbreaking guide helps you identify and address diverse student needs within the flipped classroom. You’ll find practical, standards-aligned solutions to help you design and implement carefully planned at-home and at-school learning experiences, all while checking for individual
Language: en
Pages: 138
Pages: 138
This book discusses comprehensively the use of Flipped Classrooms in the context of legal education. The Flipped Classroom model implies that lecture modules are delivered online to provide more time for in-class interactivity. This book analyses the pedagogical viability, costs and other resource-related implications, technical aspects as well as the