Author: Zornitsa Boneva
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640813286
Size: 12.28 MB
Format: PDF, Mobi
View: 254
Get Books
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschaftigt sich mit dem Thema der Selbstreferentialitat im Film. Die Arbeit hat das Ziel aufzuklaren, was genau man unter Selbstreferentialitat und Selbstreflexivitat innerhalb eines Films bezeichnet und welche Dimensionen diesen Begriffen erreichen. Zu Beginn wird die Bedeutung der Begriffe Intertextualitat und Intermedialitat geklart nicht nur auf den Bereich Film," aber auch bezuglich der Massenmedien im Allgemeinen. Bevor das Thema der Selbstreferentialitat im Film berucksichtigt wird, wird die Relation des Mediums Film" zu den anderen Kunsten dargestellt, wobei vor allem die Bezugnahme des Films auf der bildenden Kunst, der Literatur und dem Theater vorgestellt wird. Danach werden die Begriffe Selbstreferentialitat und Selbstreflexivitat im Film erlautert und die Differenz zwischen den beiden Begriffen geklart. Im Anschluss werde ich auf die verschiedenen Felder der Selbstreferentialitat und der Selbstreflexivitat eingehen. Aufbauend auf diesen allgemeinen Angaben zur Selbstreferentialitat und Selbstreflexivitat im Film wird diese Arbeit noch durch Beispiele unterstutzt. Als konkrete Beispiele fur selbstreferentielle bzw. selbstreflexive Filme stelle ich zwei Filmen vor - Get Shorty" (Barry Sonnenfeld, USA 1995) und Der Himmel von Hollywood" (Sonke Wortmann, USA/NL/D 2001)."
Language: de
Pages: 24
Pages: 24
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschaftigt sich mit dem Thema der Selbstreferentialitat im Film. Die Arbeit hat das Ziel aufzuklaren, was genau man unter Selbstreferentialitat und Selbstreflexivitat innerhalb eines Films bezeichnet und welche Dimensionen diesen
Language: en
Pages: 304
Pages: 304
“A Hollywood hit….Taut, inimitable prose and characters who could have only sprung from the mind of Elmore Leonard.” —Detroit News The Chicago Tribune has dubbed Elmore Leonard, “the coolest, hottest writer in America.” In the same league as the legendary great ones—John D. MacDonald, Dashiell Hammett, James M. Cain—the “King
Language: en
Pages: 152
Pages: 152
Published to coincide with the release of the film Get Shorty, adapted from the Elmore Leonard novel and starring John Travolta, this book contains Scott Frank's script. Travolta plays a small-time loan shark who inadvertently gets involved in the Hollywood film business.
Language: en
Pages: 200
Pages: 200
The story of what happens when a serious writer goes to Hollywood has become a cliché: the writer is paid well but underappreciated, treated like a factory worker, and forced to write bad, formulaic movies. Most fail, become cynical, drink to excess, and at some point write a bitter novel
Language: en
Pages:
Pages:
Books about Focus On: 100 Most Popular American Satirical Films
Language: en
Pages: 215
Pages: 215
Not since Martin Scorsese in the mid-1970s has a young American filmmaker made such an instant impact on international cinema as Quentin Tarantino, whose PULP FICTION won the Cannes Film Festival's Grand Prix Award. A manic talker, Tarantino obsesses about American pop culture and his favorite movies and movie makers.
Language: en
Pages: 347
Pages: 347
This story takes place in south eastern Alberta about nineteen fifteen (1915), along the western edge of the Cypress hills. Shorty Stout, a drifting cowboy arrives at the A-X ranch, (the AXE), and is given a meal and a bunk. The ranch belongs to Xavier Forrest and his wife Angela,
Language: en
Pages: 182
Pages: 182
This first full-length biography of crime novelist Elmore "Dutch" Leonard in more than a decade includes in-depth interviews with Leonard himself, as well as academics who have studies Leonard and his place in the literary world. Photos.
Language: de
Pages: 240
Pages: 240
Eine kenntnisreiche und unterhaltsame Annäherung an Amerikas Master of Crime. »Wenn's wie geschrieben klingt, schreib ich's neu.« Elmore Leonard • Assoziative Lebensgeschichte eines Kultautors • Unterhaltsames Lesebuch und Werkschau • Lebendige Krimi- und Filmgeschichte Ein lustvoller Ausflug in die Krimi- und Filmgeschichte, ein spannendes Lesebuch, eine packende Werkschau und ein
Language: en
Pages: 384
Pages: 384
"I'd say you were a carnival barker, except that wouldn't be fairtocarnival barkers. A carnie will at least tell you up front thathe's running a shell game. You, Mr. Lay, were running whatpurported to be the seventh largest corporation inAmerica."-Senator Peter Fitzgerald (R-IL) to Enron CEO Kenneth Lay,Senate Commerce Science